Monika Lamberth Heilpraktikerin

Psychosomatik • Psychotherapie • Naturheilkunde

Monika Lamberth Heilpraktikerin

Psychosomatik Psychotherapie Naturheilkunde

Willkommen

… in meiner Naturheilpraxis mit den Schwerpunkten Psychosomatik, Psychotherapie und Hormontherapie im Zentrum von Gräfelfing. Ich bin sowohl Heilpraktikerin als auch Heilpraktikerin für Psychotherapie und decke ein breites medizinisches und psychotherapeutisches Spektrum ab. Ganzheitlich zu behandeln bedeutet für mich, Sie und Ihre Beschwerden, die Sie zu mir führen, in einem möglichst großen Kontext zu sehen:

  • Die körperliche und die seelische Ebene
  • Ihr soziales und berufliches Umfeld, Ihre persönlichen Stressfaktoren, Ihre Beziehungen
  • Naturheilkundliche und psychotherapeutische Ansätze hand in hand mit einer etwaigen schulmedizinischen Therapie, d.h. ein sinnvolles Miteinander aller Aktivitäten, die zu Ihrer Heilung beitragen sollen.
  • Nachhaltige Linderung bzw. Heilung Ihrer Beschwerden basieren auch auf einem gesunden Lebensstil – diesen gestalten Sie!
  • Sie sitzen auf dem Fahrersitz, Sie allein tragen die Verantwortung für Ihre Gesundheit und entscheiden, welcher Fahrplan für Sie der richtige ist.

Ich arbeite mit Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Die Abrechnung erfolgt gemäß Gebührenordnung für Heilpraktiker oder auf Wunsch nach Zeitaufwand.

Ich bin für Sie da

Meine Praxis befindet sich in der Bahnhofstr. 108 im Zentrum von Gräfelfing, zwei Minuten zu Fuß vom S-Bahnhof Gräfelfing.

… vereinbaren Sie unverbindlich ein 15-minütiges Vorgespräch am Telefon. 0171-9755 638. Rufen Sie durch, oder schreiben mir per WhatsApp/SMS.

Ich freue mich auf Sie!

Ihre möglichen Anliegen

  • Psychosomatische Beschwerden: Reizdarm-Syndrom, Chronische Schmerzen, Essentieller Bluthochdruck, Hauterkrankungen, Asthma
  • Schlafstörungen
  • Ängste, Angsterkrankungen, Panik
  • Depressionen, Depressive Verstimmungen
  • Begleitung in Krisensituationen
  • Traumatische Erlebnisse verarbeiten
  • Burnout, Überlastung
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Hormonschwankungen
  • Beschwerden in den Wechseljahren
  • Gewichtsreduktion durch Lebensstilveränderungen
  • Infektanfälligkeit

Kinder und Jugendliche

Spezielle Themen von Kindern und Jugendlichen

  • Schulangst, Prüfungsangst, Phobien
  • ADHS, ADS
  • Konzentrationsschwäche
  • LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche)
  • Lern- und Motivationsblockaden
  • Selbstverletzendes Verhalten
  • Essstörungen
  • Sozialer Rückzug
  • Konflikte in Schule, Familie oder Freundeskreis
  • Bettnässen, Enuresis